Agentur für Internetlösungen und Corporate Design

Löwi &  Partner 
Diese Seite ist
barrierefrei!
  • Drucken
  • Seite zu Favoriten hinzufügen
  • Google
  • Mr. Wong
  • Linkarena
  • Yahoo
  • folkd
  • del.icio.us

INTERNETLÖSUNGEN

  • Content-Management
  • Internetlösungen
  • WEB 2.0
  • Web-Services
  • Spezial-Angebote
  • DSGVO

CORPORATE DESIGN

  • Unternehmens­kommunikation
  • Corporate-Identity
  • Kommunikations­maßnahmen
  • Löwi & Partner
  • Home|
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • AGB

Barrierefreie Site ?

Barrierefreies Webdesign - manchmal auch Zugänglichkeit oder
Accessibility genannt - ist die Kunst, Webseiten so zu gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann.


Beim Design von Webseiten wird oft nicht berücksichtigt, dass viele
Menschen körperliche Einschränkungen haben. Dann bilden bestimmte
Techniken der Programmierung "Barrieren" für deren Zugang zum Internet.


Auf dieser Site wird auf diese Techniken konsequent verzichtet und versucht, trotzdem dem "normalen" Nutzer ein modernes, ansprechendes Design und interaktives Surferlebnis zu garantieren.


Welche Maßnamen wurden ergriffen?


Verschiedene Maßnahmen wurden ergriffen, um das Ziel einer barrierefreien Site zu erreichen, die wichtigsten sind:



  • Die Trennung von Inhalt und Design, d.h. keine
    Verwendung von Tabellen zu Layoutzwecken, sondern Nutzung von
    Stylesheets zur Formatierung der Inhalte. Dies erleichert
    Hilfsprogrammen den Zugriff auf die relevanten Inhalte.

  • Die Verwendung "relativer" Einheiten für Größenangaben, die es erlauben, die Schrift in ihrer Darstellungsgröße zu skalieren. Dadurch können Sehbehinderte die Site vergrößert darstellen.

  • Die Bedienbarkeit der Site mittels Tastatur, so dass auch Nutzer mit taktilen Behinderungen die Site vollständig nutzen können.

Eingehaltene Standards:


Die Site folgt verschiedenen modernen Standards, deren Einhaltung zum Teil auf jeder Seite der Site vom Nutzer selbst überprüft werden kann:



  • Verwendung von modernem, validem (d.h. den Normen entsprechendem) XHTML 1.0 transitional, dokumentiert durch das Logo des W3C-HTML-Validators.

     


  • Layout der Site unter Verwendung von modernen, validen Cascading StyleSheets, dokumentiert durch das Logo des W3C-CSS-Validators.

     


  • Einhaltung der Vorschriften der "Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung" (BITV >) des Bundes, die auf den Vorschlägen der "Web Accessibility Initiative (WAI) >" des W3C und dessen "Web Content Accessibility Guidelines 1.0 (WCAG) >" basiert, deren Einhaltung durch das W3C-WAI-WCAG 1.0 Logo dokumentiert wird.


Zur Überprüfung der Einhaltung der Vorgaben der WCAG in der Version 1 existiert leider kein "offizielles" Überprüfungsprogramm, weder in einer Online- noch in einer Offline Version. Verschiedene Anbieter bieten jedoch Tools an, die sowohl Online als auch Offline eingesetzt werden können.


Wichtiger als die Überprüfung durch noch so ausgefeilte Programme ist beim Thema barrierefreiheit die Durchführung von Tests durch den Menschen, unter Nutzung verschiedenster Hilfsprogramme (z.B. von sogenannten Screen-Readern, also Programmen die WWW-Seiten vorlesen), die von Betroffenen in der Realität auch eingesetzt werden.

[nach oben]

Berücksichtigung der neuen Version 2 der WCAG


Am 11 Dezember 2008 hat die Web Accessibility Initiative (WAI) des W3C nach vielen Jahren endlich die neue Version 2 der WCAG verabschieded.


Diese baut auf 4 Hauptforderungen "Perceivable, Operable, Understandable, Robust" (wahrnehmbar, bedienbar, verständlich, robust) auf und ist in 12 Richtlinien, mit zahllosen Unterpunkten die die Details regeln, beschrieben.


Dabei sollen alle Punkte - im Gegensatz zur alten Version1 - konkret überprüfbar sein.


Wir erwarten daher in der nähren Zukunft neue Werkzeuge, um die Einhaltung der Version 2 konkret überprüfen zu können.

[nach oben]

Weitere Hinweise für unsere Nutzer


Sollten Sie noch einen Uralt-Browser wie den Internet Explorer 4.0, 5.0, 5.5 oder 6, oder einen Browser aus der Netscape 4 (oder 6) Serie benutzen, so empfehlen wir Ihnen dringend ein Update auf den Internet-Explorer 7 (noch besser den neuen Internet-Explorer 8) oder den Firefox-Browser.


Ihre Situation ist vergleichbar mit einem Nutzer des Ford Model T aus dem Jahre 1909 - 1927. Sicherlich das erste massentaugliche Auto, leider jedoch nicht mehr ganz den Anforderungen des heutigen Straßenverkehrs gewachsen. Sie erreichen mit diesen alten Browsern alle Inhalte dieser Site, sind jedoch nicht in der Lage, die besonderen Features einer modernen Web-Site zu nutzen.


 Dabei bewährt sich insbesondere für Nutzer langsamer Modem- bzw. ISDN Verbindungen der kostenlose Firefox Browser, der es mit einer Downloadgröße von nur 7 MB einfach macht, auf einen modernen, schnellen Browser umzusteigen. Dieser Browser nimmt dem auch in der Version 7.0 in die Jahre gekommenen Internet-Explorer zunehmend Marktanteile weg und überzeugt insbesondere auch für Nutzer älterer Windows Versionen (bis hinunter zu Windows 98).

[nach oben]

Einige Links zum Thema "Barrierefreiheit"



  • Barrierefreies Webdesign - ein behindertengerechtes Internet gestalten

  • Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

  • Web ohne Barrieren

  • BIK

  • EinfachFürAlle

  • ... wird fortgesetzt




[nach oben]

 
 
 
  • Valides XHTML 1.0!
  • Valides CSS!
  • Diese Site ist weitgehend barrierefrei